Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter eines Forschers, der mit einer langen Pipette eine Flüssigkeit in ein kleines Glasgefäß füllt.

Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Das Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik der Charité ist Teil des CharitéCentrums für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin mit Perinatalzentrum und Humangenetik. Dieses Centrum ist mit 14 Kliniken und 5 Instituten das größte der insgesamt 17 CharitéCentren.

Was leistet die Humangenetik?

Die Humangenetik untersucht Ursachen und Mechanismen von genetisch-bedingten Erkrankungen. Sie ist dabei Bindeglied zwischen der Grundlagenforschung und der klinischen Medizin mit dem Ziel, gewonnene Erkenntnisse im Sinne prädiktiver und präventiver Vorhersagen anzuwenden.

Die medizinische Genetik nutzt neben der Standarddiagnostik die steigende Zahl an molekular-diagnostischen Untersuchungsverfahren, die die Aufdeckung einer immer größer werdenden Zahl von genetisch bedingten Erkrankungen ermöglichen.

Gerade die Molekulardiagnostik unterstützt, Ätiologie und Pathogenese von Krankheiten zu verstehen und dazu beitragen, neue therapeutische Konzepte zu entwickeln.

Aufgaben des Instituts für Medizinische Genetik und Humangenetik

  • Betroffenen Personen und Familien wie auch ärztlichen Kollegen und Kolleginnen einen umfassenden klinischen und diagnostischen Dienst auf höchstem Niveau anzubieten, der die Umsetzung der neuesten Fortschritte auf diesem sich schnell entwickelnden Gebiet zum Vorteil der Betroffenen ermöglicht.
  • Die Lehre von den Prinzipien und Grundlagen der Humangenetik innerhalb der Universität zu vertreten und Studierenden, Ärzten und Ärztinnen und medizinischem Personal die Bedeutung der Gene bei der Entstehung und dem Verlauf menschlicher Erkrankungen zu vermitteln.
  • Ein umfassendes Forschungsprogramm mit Themen aus der klinischen Genetik und Molekulargenetik zu betreiben mit dem Ziel, das Verständnis über die Ursachen und die Pathologie genetisch bedingter Erkrankungen zu verbessern. Insbesondere sind die Genetiker der Charité daran interessiert, die Ursachen angeborener Fehlbildungen und deren Entstehungsmechanismen aufzudecken.

Die Genetik der Charité in Berlin-Wedding