Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufnahme mehrerer Probenröhrchen, die auf einem Tisch liegen. Im Hintergrund ist unscharf der Schriftzug "Charité" auf einem Formular erkennbar.

Hinweise zur Blutentnahme für die klinische Genetik

Sie befinden sich hier:

Blutentnahmen für die molekulargenetische Diagnostik

Für eine geplante molekulargenetische Diagnostik werden

  • bei Erwachsenen: 2-5 ml EDTA-Blutproben,
  • bei Säuglingen: 0,5 - 1 ml Blut entnommen.

Weitere Probenarten sind

  • Mundschleimhaut-Abstriche auf sterilen Watte-Stäbchen,
  • Gewebe,
  • Chorionzotten,
  • Zellen für Zellkulturen (z.B. aus Amnion-Flüssigkeit).
  • Für das Ansetzen von lymphoblastoider Zellkulturen sind 5 ml Heparinblut zu entnehmen.

Versand der Proben

Bitte beachten Sie, dass für die molekulargenetische Diagnostik eine Blutprobe innerhalb weniger Tage (maximal 14) im Labor sein muss.

Für die Indikationen im Leistungsverzeichnis des Prüflabors erfolgt die Diagnostik in der Abteilung Molekulargenetik des Instituts für Medizinische Genetik und Humangenetik. In diesen Fällen werden die Blutprobe innerhalb von Stunden per Telelift und Boten an die entsprechenden Abteilungen weitergeleitet.

Für auswärtige molekulargenetische Diagnostik werden EDTA-Blutproben an die jeweiligen Institute/Praxen deutschlandweit bzw. weltweit per Post/Kurier weitergeleitet.