Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt rechts ein Trichterglas mit blauer Flüssigkeit und Glasstab zum Umrühren. Daneben steht ein Reagenzglasständer mit Reagenzgläsern, die ebenfalls blaue Flüssigkeit enthalten. Im Hintergrund ist ein Forscher zu sehen, der in der rechten Hand eine Pipette hält.

Schinzel-/Al Awadi/Raas-Rothschild-Syndrom

Sie befinden sich hier:

Schinzel-/Al Awadi/Raas-Rothschild-Syndrom (OMIM 276820)

Das Schinzel-Syndrom ist auch als Schinzel-Phokomelie-Sydrom und Gliedmaßen/Becken-Hypoplasie/Aplasie-Syndrom bekannt. Es ist eine seltene Erkrankunge, bei der charakteristische Fehlbildungen an Ulna, Beckenknochen, Fibula und Femur auftreten. Die Patienten haben Reduktionsfehlbildungen der Gliedmaßen, fehlende oder hypoplastische Beckenknochen und Defekte an den Schädelknochen. Thoraxdystrophien, faziale Dysmorphien und Fehlbildungen der Genitalien können hinzukommen. Eine autosomal-rezessive Vererbung wird angenommen. Es konnte eine Nullmutation im WNT7-A-Gen nachgewiesen werden, in der Chromosenregion 3p25.

Analyseverfahren

Alle kodierenden Exons WNT7-A-Gens werden mittels PCR amplifiziert und sequenziert.

zurück