Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Links am Tisch sitzt eine Ärztin im weißen Kittel, ihr Notebook betrachtend. Rechts am Tisch ein junges Paar. Der Mann spricht mit der Ärztin.

Humangenetische Sprechstunde am Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik

Um genetische Erkrankungen abzuklären, bietet das Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik  eine humangenetische Sprechstunde an.

Die ambulante Sprechstunde ist im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums und der Hochschulambulanz der Charité organisiert.

 

Sie befinden sich hier:

Klinische Genetik: Allgemeine Informationen

Eine Vorstellung in der humangenetischen Sprechstunde kann Ihre Frage klären, ob eine Erkrankung bei Ihnen oder in Ihrer Familie eine genetische Ursache hat.

Diese Sprechstunde dient zunächst der

  • Erkennung,
  • Zuordnung und damit verbundener Diagnostik

genetisch bedingter Erkrankungen. Liegt eine genetisch bedingte Erkrankung vor, wird deren Verlauf, Wiederholungswahrscheinlichkeit und Vererbungsmuster für den Patienten oder die Patientin und seine bzw. ihre Angehörigen dargelegt.

Ob eine genetische Diagnostik durchgeführt wird, hängt von Ihrer Entscheidung ab und bedarf einer schriftlichen Erklärung. Im Rahmen des Beratungsgesprächs werden Sie dabei unterstützt, selbst zu entscheiden, wie weit eine Klärung der möglichen genetischen Ursachen sinnvoll ist. Die Inhalte des Beratungsgesprächs unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.

Eine vorhersagende molekulargenetische Diagnostik für im Erwachsenenalter auftretende genetische Erkrankungen wird erst bei Volljährigkeit und nach Einhaltung einer Bedenkzeit nach dem ersten Gespräch zur genetischen Beratung angeboten.

Die genetischen Beratung beinhaltet:

  • Klärung Ihrer persönlichen Fragestellung und des Beratungsziels
  • Erhebung Ihrer persönlichen und familiären Gesundheitsgeschichte (Anamnese)
  • Bewertung vorliegender ärztlicher Befunde bzw. Befundberichte
  • Körperliche Untersuchung, falls für Abklärung der Fragestellung notwendig
  • Untersuchung von Blut und anderen Geweben, falls für Abklärung der Fragestellung wichtig
  • Abschätzung spezieller genetischer Risiken
  • Beratung über allgemeine genetische Risiken
  • Beratung über mögliche Auswirkungen der vorliegenden Informationen für Ihre Lebens- und Familienplanung und Gesundheit

Eine genetische Beratung kommt in Frage bei:

  • Verdacht auf Vorliegen einer genetisch bedingten Erkrankung oder Entwicklungsstörung in der Familie
  • Klärung von genetischen Ursachen kindlicher Entwicklungsverzögerungen oder angeborener Fehlbildungen
  • Klärung von genetischen Ursachen bei Erkrankungen des Skeletts
  • Unerfüllter Kinderwunsch und/oder wiederholte Fehlgeburten
  • Beratung in der Schwangerschaft (z.B. bei erhöhtem mütterlichen Alter)
  • Außergewöhnliche Strahlenbelastung oder Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft

Terminvergabe für die humangenetische Sprechstunde

Einen Termin erhalten Sie entweder telefonisch oder bevorzugt per E-Mail:

+49 30 450 569 132 (Mo-Fr 9:00-16:00 Uhr)

Ort: Charité Campus Virchow Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin

Geländeadresse: Südring 11 (Seiteneingang B an der Rückseite des Gebäudes)